Schulcoaching

Schulcoaching unterstützt Schüler*innen, Lehrende und Eltern dabei, Lernprozesse innererhalb der Organisation Schule erfolgreich und freudvoll zu gestalten. Mein Schulcoaching-Konzept geht davon aus, dass dabei ein wichtiger Schlüssel die bewusste Rückkopplung unter der Haupbeteiligten ist – also unter Schüler:innen, Lehrenden und Erziehungsberechtigten. Eine solche Rückkoplung wird durch die Fülle an Aufgaben, die Menschen in Schulen tagtäglich zu bewältigen haben, leider oft außer Acht gelassen. Dabei ist sie lebensnotwendig, damit für alle Beteiligten Lernerfolg und Freude nachhaltig gelingen können.

Mein Angebot in Schulen

  • THEMENABENDE in der Schule geben Eltern und Lehrkräften die Möglichkeit, einen ausgewählten Kernaspekt des Lernerfolgs unter meiner Anleitung genauer zu betrachten. Es kann um konstruktive Kommunikationswege gehen, um das Einführen von Achtsamkeitmomente für mehr Lockerheit und Fokus, oder um Lernstrategien im engeren Sinne gehen. Der Termin kann für eine spezifische Klasse oder klassenübergreifend angeboten werden. Die Zusammenkunft von Eltern und Lehrkräften, den Erwachsenen, die am Lernprozess der Kinder udn Jugedlichen maßgeblich beteiligt sind, wirkt sich positiv auf die Schulgemeinschaft aus.
  • WORKSHOPS vor Ort innerhalb der üblichen Schulzeiten holen Schüler*innen in punkto Lernen ab und schaffen Bewusstsein dafür, was füpr den Lernerfolg zu beachten ist.

Kontaktieren Sie mich unverbindlich für für mehr Information.

  • EXPERTENRUNDE. Die Expertenrunde ist eine halb- bis ganztägige Veranstaltung, die bevorzugt außerhalb des gewohnten Rahmens der Schule stattfindet. Der Name sagt es bereits: jede*r Teilnehmende ist als Experte in eigener Sache eingeladen. Es nehmen – mindestens – die drei Hauptakteure in einer Klasse teil, nämlich Eltern, Lehrende und Schüler*innen. Ausgangspunkt ist eine aktuelle Frage, auf die alle Beteiligten eine Antwort finden wollen, wie etwa: „Was können sowohl Kinder als auch Erwachsene tun, damit in unserer Klasse Lernen besser gelingt?“
 In Gesprächen auf Augenhöhe werden Ideen und Vorschläge hierzu ausgetauscht. Die Ansichten der jüngeren Experten werden besonders explizit berücksichtigt, denn die EXPERTENRUNDE ist vom Geist der Partizipation geprägt. Ergebnisse werden schriftlich festgehalten und die Gruppe entscheidet, was davon verbindlich umgesetzt werden soll und wer dafür zuständig ist. Für eine strukturierte, abwechslungsreiche Veranstaltung sorge ich als Moderatorin, in Team mit einer zweiten Person.
 Die Expertenrunde umfasst viel mehr als der Tag des Austasusches und erfordert von allen beteiligten Parteien Vor- und Nachbereitung. Im Gegenzug birgt sie ein großes Potential für eine nachhaltige Veränderung und für Kinfliktprävention unter den Beteiligten. Klicken Sie hier für mehr Information zur Expertenrunde.
  • LERNCOACHINGS IN KLEINGRUPPEN. Lerncoaching zielt darauf ab, Menschen in ihren Lernzielen zu unterstützen, ihre Lernkompetenz zu erweitern und die Lernfreude aufrecht zu erhalten, oder sie überhaupt herzustellen. Mit LernCoachings in Kleingruppen á 3-4 Jugendlichen habe ich sehr gute Erfahrungen in Schulen gemacht. Lesen Sie hier mehr zu meinem Lerncoaching-Ansatz.