So hilft LernCoaching
Jeder Mensch wünscht sich eine glückliche Schulzeit mit vielen Erfolgserlebnissen. Genau hier hilft LernCoaching.
Durch LernCoaching werden innewohnende Potenziale geweckt und nutzbar gemacht, damit Schüler:innen die Freude am Lernen behalten können – oder sie zurückgewinnen.
In einem LernCoaching werden persönliche Lernschwierigkeiten aufgespürt und zielgerichtet bearbeitet. Denn die Motivation steigt von selbst, wenn uns etwas leicht fällt. Und leicht fällt uns etwas, wenn wir wissen, wie es geht. Erst wenn wir eine Anforderung bewältigt haben und sich ein Erfolgserlebnis einstellt, haben wir Spaß und Freude an dem, was wir tun.
Ein LernCoaching eignet sich, wenn eine Lernblockade in einem der folgenden Bereiche vorliegt:
-
Lesen, Schreiben, Rechnen lernen (Umgang mit Buchstaben, Zahlen, Mengen)
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Motivation
- strukturiertes und organisiertes Lernen
- Klassenarbeiten und Prüfungen
- mündliche Mitarbeit, Referate und Schüchternheit
- Umgang mit Mitschüler:innen und Lehrkräften
WICHTIG ab Herbst 2025: Einzelcoachings biete ich nur für meine Bestandkundschaft an. Keine Kapazitäten für neue Klient:innen. Ich bitte um Verständnis!
Die Schlüssel zum Lernerfolg
Jeder Mensch lernt anders. Einige brauchen absolute Ruhe, andere lieben Lernen bei Hintergrundmusik, wieder andere können sich Dinge merken, wenn sie sich dabei im Raum bewegen. Doch für alle gilt: Lernen klappt dann besonders gut, wenn Spaß, Neugierde und eine gesunde Herausforderung gegeben sind. Außerdem hilft sehr, wenn die Lernperson einen Sinn in dem erkennen kann, was sie gerade tut. Zusätzlich spielen äußerliche Faktoren wie etwa die Lernumgebung und -organisation eine entscheidende Rolle.
Dieses Puzzle-Bild veranschaulicht die unterschiedlichen Elemente, die den Lernerfolg ausmachen.

Idee: Iris Komarek, MindSystems Institut München
Aus dem Puzzlebild ausgehend ergeben sich die folgenden spezifischen Themen für die LerrnCoachings:
- Lernziel-Bestimmung
- Motivation
- Lernorganisation
- hirnfreundliche Lernstrategien
- Visualisierungstraining
- Texterfassung
- Gedächtnis- / Mnemotechniken
- Ressourcen-Stärkung / Selbstsicherheit
- mentale Prüfungsvorbereitung
- Konzentrationstraining
- Selbstregulation
- Entspannungsübungen
- Brainfood (hirngerechte Ernährung)
Im Laufe des LernCoachings sind die Kinder oder Jugendliche auf eine unterstützende Haltung der Eltern angewiesen. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit euch Eltern Wege zu finden, so dass ihr an Leichtigkeit gewinnt, eure Handlungskompetenz erweitert und ihr euer Kind optimal unterstützen könnt. Ich helfe euch gerne mit unterstützenden Tipps!